Die Suchmaschine für Umwelt- & Naturschutz-Wissen

Bild

Ständig in Bewegung – Wo werden Daten zu Flusspegeln erhoben?

Von Hochwasserschutz bis Schiffsverkehr: Pegel erfüllen viele Funktionen. Bei umwelt.info erfassen wir derzeit gut 5.000 Pegeldaten aus Behörden und Zivilgesellschaft, darunter die älteste Pegelmessstelle Deutschlands.

Die 5 beliebtesten Schlagwörter:

Ein zufällig ausgewähltes Suchergebnis:

Klimaforschungsplan KLIFOPLAN, Sektorübergreifende Klimaschutzmaßnahmen auf Basis nachhaltiger Abfallbewirtschaftung und Kreislaufwirtschaft für die EU und darüber hinaus

Die EU-Methanstrategie, das Circular Economy Package, der Green Deal, der Global Methan Pledge oder die jüngste G7 Erklärung werfen in ein neues Schlaglicht auf die Kreislaufwirtschaft. Eine klimaschutzwirksame Kreislauf- und Abfallwirtschaft wirkt sektorübergreifend in die Bereiche Industrie, Landwirtschaft und Energie hinein und ist ein Element der nachhaltigen Transformation und Dekarbonierung (u.a. durch energetische und stoffliche Verwertung) und deshalb nicht beschränkt auf für die Klimaberichterstattung relevante Bereiche (Methan-/Lachgas-Emissionen aus Deponien, Bioabfallbehandlung etc). Die kommunale und regionale Hoheit im Siedlungsabfall und das Zusammenspiel von öffentlichem und privatem Sektor benötigen gezielte und übergreifende klimaschutzorientierte Strategien, Regelungen, Markt- und strukturellen Rahmenbedingungen sowie flankierenden Förderung der nationalen Ebene in Europa, vor allem im europäischen Süden und (Süd)-Osten. Das Vorhaben soll (klimaschutz)politische sektorübergreifende Maßnahmen, Instrumente und Programme zur Treibhausgas-Minderung aufzeigen, die eine Beschleunigung der Erreichung der Klimaschutzziele und eine Ambitionssteigerungen in dieser und der nächsten Dekade ermöglichen, und dabei auch die Entwicklungschancen für die Wirtschaft ins Auge fassen. Im Wesentlichen ist der Output ein Bericht, eine kurze Broschüre und eine Hybridveranstaltung in Brüssel zu konkreten Empfehlungen für Rahmenbedingungen, Maßnahmen, grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Anreize, Instrumente u.a., die eine Erreichung der Klimaschutzziele und eine Ambitionssteigerung durch die Verbesserung der Kreislaufwirtschaft in dieser und der nächsten Dekade ermöglichen mit einem Fokus auf regionale und andere Charakteristika der EU.

Herkunft: /Bund/UBA/UFORDAT

Schlagwörter in diesem Ergebnis:

Umwelt- und Naturschutzdaten auf einen Blick
Wir wollen alle: Als Nationales Zentrum für Umwelt- und Naturschutzinformationen am Umweltbundesamt wollen wir mit umwelt.info zentral Daten und Informationen auffindbar machen. Deshalb sollen Nutzende alle Daten und Informationen aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz mithilfe von umwelt.info finden. An dieser Stelle sehen Sie, wie viele Datensätze, Datenquellen und Datenanbieter über unser Portal bisher gefunden werden können. Nutzende finden auf umwelt.info die Metadaten der Datenquellen, die wir über technische Schnittstellen übernehmen können (sogenanntes Harvesting). Sind die Metadaten nicht verfügbar, erstellen wir aus den angebotenen Inhalten strukturierte Metadaten (sogenanntes Scraping).